Datenschutzhinweise für IT Insider Newsletter

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

Grundsätze
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.

Bosch respektiert Ihr Persönlichkeitsrecht
Der Schutz Ihres Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten sind uns wichtige Anliegen, die wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Robert Bosch GmbH (C/HRP); Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.

C/HRP
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
E-Mail: IT-Insider@de.bosch.com
Telefon: +49 0711 811 0

Verarbeitete Datenkategorien
Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
-   Kommunikationsdaten (Bsp. E-Mailadresse)

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten führen wir unter Beachtung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), nationale Datenschutzgesetze sowie weiterer maßgeblicher nationaler Gesetze durch. Wir und der von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecks: Versand des IT Insiders

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO (Einwilligung): z.B. zum Versand des IT Insiders.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn kein Verarbeitungszweck und keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung mehr vorliegen oder wir aufgrund von rechtlichen Vorgaben zur Löschung verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass wir personenbezogene Daten nicht löschen dürfen, sofern wir diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung benötigen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).

Auftragnehmer und Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter)
Wir setzen Dienstleister u.a. zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten ein. Sofern diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Verträge mit ihnen geschlossen.
Wir haben unsere Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet oder unterliegen selbst entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen. Dienstleister können auch andere Rechtseinheiten der Bosch-Gruppe sein. Dienstleister für diesen Newsletter:

Dienstleister Verarbeitung
YAEZ GmbH
Kornbergstraße 44,
70176, Stuttgart
Deutschland
Erstellung und Versand von IT Insider Newsletter
Mailjet SAS
13-13 bis, Rue de l.Aubrac,
75012 Paris,
Frankreich
Mailjet stellt die Software-as-a-Service (SaaS), zur Versand von der Emails zur Verfügung .

Sicherheit
Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Zur Prozessoptimierung verarbeiten wir die Information, ob der Empfänger die E-Mail geöffnet hat oder nicht. Diese Information ist anonymisiert und wird als Anzahl oder Prozentzahl dargestellt. Eine Übersicht über die genutzten Links in der E-Mail wird zusätzlich erstellt und stellt die Hotspots von den Klicks der Nutzer dar.

Newsletter mit Anmeldung; Widerrufsrecht
Sie können im Rahmen unseres On-line-Angebots Newsletter abonnieren. Wir verwenden hierfür das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, wonach wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail, mobilen Nachrichtendiensten, SMS oder Push-Nachricht zusenden werden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich durch das Anklicken eines Links in einer Benachrichtigung die Aktivierung des Newsletter-Dienstes bestätigt haben. Sollten Sie sich später gegen den Erhalt von Newslettern entscheiden, können Sie das Abonnement jederzeit beenden indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf erfolgt für E-Mail-Newsletter über den im Newsletter abgedruckten Link, ggf. in den Verwaltungs-einstellungen des jeweiligen Online-Angebots. Alternativ erreichen Sie uns unter: IT-Insider@de.bosch.com

Betroffenenrechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte sowie zur Meldung von potentiellen Datenschutzverstößen unser Online-Tool unter folgendem Link: https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz
Bitte stellen Sie bei Stellung von Betroffenenanfragen sicher, dass wir Sie zweifelsfrei identifizieren können.
Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten unter den unten genannten Kontaktdaten werden.

Informations- und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.

Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenportabilität
Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

Die für die Bosch-Gruppe federführende Datenschutzaufsichtsbehörde ist der “Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden Württemberg“.

Diesen erreichen Sie wie folgt:

Hausanschrift:
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Anpassung des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen anzupassen. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend aktualisieren.

Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Datenschutzbeauftragter
Informationssicherheit und Datenschutz (C/ISP)
Robert Bosch GmbH
Postfach: 30 02 20
70442 Stuttgart
DEUTSCHLAND
E-Mail: DPO@bosch.com

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte sowie zur Meldung von Datenschutzvorfälle verwenden Sie bitte folgenden Link
https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz

Stand April 2021